Am 26. Januar 2021 fand das erste Steuerkreistreffen des DiCo-Projekts nach dem Projekt-Kick-off Ende September statt. Corona-bedingt wurde auch dieses Treffen online als Videokonferenz durchgeführt. Außer allen Projektbeteiligten waren auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die für die fachliche Beratung aller EXP-Projekte […]
Frank Eierdanz
Das Ziel des Projektes ist, ein digitales, KI-gestütztes Assistenzsystem zu entwickeln, das eine Organisation beim Durchlaufen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist es, den Prozess zur Einführung neuer Technologien klar zu strukturieren und zu beschreiben. Welche Phasen werden bei dem Prozess durchlaufen? Wie kann DiCo jede Phase unterstützen? Wo […]
In allen Projekten der Förderlinie EXP des BMAS ist vorgesehen, dass externe Evaluatoren beauftragt werden, ein Projekt zu begleiten und die Zielerreichen sowie das Transferpotenzial zu bewerten. Damit soll sichergestellt werden, dass praxistaugliche Projekte umgesetzt werden, die auch nach Projektende Nutzen bringen und deren Erkenntnisse weiter verbreitet werden. In DiCo […]
Welche Akteure müssen eigentlich einbezogen werden, wenn es um die digitale Transformation in den vier Pflegeeinrichtungen geht? Wer wird mit dem KI-Assistenzsystem »DiCo« konkret arbeiten? Wie läuft der Prozess einer Technologieeinführung aktuell ab und was wird dabei mit DiCo vielleicht anders? Diese und andere Fragen stellte der Projektpartner Ergosign in […]
Gerade für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Pflegeeinrichtungen gibt es zu Beginn des Vorhabens noch viele offene Fragen. Worum geht es in dem Projekt? Wer sind die beteiligten Partner? Und vor allem: Was passiert im Projektverlauf konkret in den eigenen Häusern? Alle Beteiligten von Anfang an optimal zu informieren […]
Im DiCo-Projekt arbeiten Forschungseinrichtungen und Anwendungspartner aus der Pflege Hand in Hand zusammen. Die Forschungseinrichtungen entwickeln das KI-Assistenzsystem Digital Companion und die Pflegeeinrichtungen erproben die Prototypen und sorgen mit ihrem Input und ihren Rückmeldungen dafür, dass das System praxistauglich und bedarfsgerecht ist. Ziel ist es, ein Assistenzsystem zu kreieren, das […]
Nachdem das Projekt Ende September 2020 offiziell gestartet ist, konnten wir am 10. Oktober das erste gemeinsame große Gesamttreffen aller 9 Projektpartner durchführen. Corona-bedingt war leider keine Präsenztreffen möglich, weshalb wir auf ein Online-Treffen ausgewichen sind.