Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der Pflegebranche Einzug gehalten und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen und zur Entlastung des Pflegepersonals. Um diese Chancen optimal zu nutzen, bedarf es jedoch geeigneter Technologien, die den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegeeinrichtungen gerecht werden. Genau hier setzt das […]
Projektinfo
Über zwei Jahre flossen in die Entwicklung des digitalen Assistenten „Digital Companion“, kurz DiCo. Nun wurde ein Kompendium veröffentlicht, welches Fachbeiträge und Praxiseinblicke rund um das Produkt bündelt. Das Kompendium gibt Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen neue Impulse, um die digitale Transformation mithilfe einer virtuellen Unterstützung, Begleitung und Beratung eigenständig durchführen zu […]
Über zwei Jahre wurde in dem vom BMAS geförderten INQA-Experimentierraum KI-Projekt an dem digitalen Assistenten DiCo getüffelt. Entstanden ist ein multifunktionales und interaktives Tool, welches Pflegeeinrichtungen unter Berücksichtigung höchster arbeitswissenschaftlicher Standards im Digitalisierungsprozess unterstützt. In die Entwicklung flossen neben der fachlichen Expertise von Telemediziner*innen, UX-Designer*innen und Informatiker*innen auch der Erfahrungsschatz […]
Nachdem der erste Prototyp des DiCo vergangenen Herbst getestet und dann viel Feedback der Praxispartner gesammelt wurde, konnten die Technikpartner im Projekt in den vergangenen Monaten viel weiterentwickeln. Der zweite Prototyp , MVP2, steht nun bereit und kann erneut von den vier Einrichtungen erprobt werden. Den vielleicht größten Entwicklungssprung gab […]
Das DiCo-Projekt ist nur eines von 11 Projekten der Förderlinie »Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel: Lern- und Experimentierräume – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz« (EXP KI), eingebettet in die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Vor kurzem war ein Filmteam von INQA bei uns zu Gast, um die Projektleiterin Dr. […]
Im Verlauf des Projektes sind eine Reihe von begleitenden Erhebungen vorgesehen. Sie dienen zum einen der Sammlung von Informationen als Wissensbasis für die Projektentwicklung. Zum anderen liefern die Erhebungen Informationen zur Projektevaluation, bspw. der Frage, ob sich im Verlaufe des Projekts die Einstellungen unf Kompetenzen der Pflegenden in Bezug auf […]
Der Digital Companion setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen beim digitalen Transformationsprozess zu unterstützen. Wo genau kommt die KI zum Einsatz? Diese Frage wurde von den Forschungspartnern des Projektkonsortiums unter der Anleitung der Expert*innen von Ergosign im ersten KI Service Blueprint Workshop diskutiert. Der systematisch strukturierte Transformationsprozess […]
Das Ziel des Projektes ist, ein digitales, KI-gestütztes Assistenzsystem zu entwickeln, das eine Organisation beim Durchlaufen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist es, den Prozess zur Einführung neuer Technologien klar zu strukturieren und zu beschreiben. Welche Phasen werden bei dem Prozess durchlaufen? Wie kann DiCo jede Phase unterstützen? Wo […]
In allen Projekten der Förderlinie EXP des BMAS ist vorgesehen, dass externe Evaluatoren beauftragt werden, ein Projekt zu begleiten und die Zielerreichen sowie das Transferpotenzial zu bewerten. Damit soll sichergestellt werden, dass praxistaugliche Projekte umgesetzt werden, die auch nach Projektende Nutzen bringen und deren Erkenntnisse weiter verbreitet werden. In DiCo […]