Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der Pflegebranche Einzug gehalten und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen und zur Entlastung des Pflegepersonals. Um diese Chancen optimal zu nutzen, bedarf es jedoch geeigneter Technologien, die den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegeeinrichtungen gerecht werden. Genau hier setzt das […]
Veranstaltungen
Über zwei Jahre wurde in dem vom BMAS geförderten INQA-Experimentierraum KI-Projekt an dem digitalen Assistenten DiCo getüffelt. Entstanden ist ein multifunktionales und interaktives Tool, welches Pflegeeinrichtungen unter Berücksichtigung höchster arbeitswissenschaftlicher Standards im Digitalisierungsprozess unterstützt. In die Entwicklung flossen neben der fachlichen Expertise von Telemediziner*innen, UX-Designer*innen und Informatiker*innen auch der Erfahrungsschatz […]
Veranstaltungsnachbericht vom 22.3.2023 Die Digitalisierung stellt Sozialverbände vor die Herausforderung, eine heterogene Einrichtungslandschaft in ihrem Verband zu vereinen und gleichermaßen zu unterstützen. Eine pauschale „One-Size-Fits-All“-Lösung wird aufgrund des stark schwankenden digitalen Reifegrads einzelner Pflegeeinrichtungen nicht funktionieren, was die Digitalisierungsbeauftragten vor eine große Herausforderung stellt. Um die Chancen der Digitalisierung im […]
Die Veränderung der Arbeitswelt mit den Möglichkeiten der Digitalisierung ist auch in menschennahen Berufen wie der Pflege in vollem Gange. Die Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten reicht von Assistenzsystemen wie Sturzdetektoren, intelligenten Matratzen, Service-Robotern für den Essenstransport auf Stationen, Softwarelösungen, die die Pflegedokumentation und -planung erleichtern bis hin zur Telemedizin mit digitalen […]
Am 31. Mai 2022 war es so weit! Nachdem das DiCo-Projekt bereits über eineinhalb Jahre läuft, gab es zum ersten Mal ein Gesamttreffen so ganz ohne Online, sondern richtig in Echt! In den Räumlichkeiten des Zentrums für Telemedizin in Karlsruhe kamen ITA, ZTM, ZANA, ddn sowie drei der vier Einrichtungen […]
Veranstaltungsrückblick „Symposium Pflege digital“, 18. November 2021 Vor einem Monat wurden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Pflege mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Praxis und Gewerkschaft auf dem Symposium Pflege digital diskutiert. Anlass war der Abschluss mehrerer INQA-Förderprojekte, die bei der bundesweiten online-Veranstaltung ihre Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum […]
Die ITA-Kollegen, die am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern mitarbeiten, setzen schon seit einiger Zeit ein Planspiel ein, um den Prozess der Digitalisierung zum Beispiel in kleinen und mittleren Unternehmen durchzuspielen und so für wichtige Aspekte der Digitalisierung zu sensibilisieren. Das Spiel kommt immer sehr gut und sorgt für viel gute Stimmung, […]
Der Digital Companion setzt Künstliche Intelligenz ein, um die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen beim digitalen Transformationsprozess zu unterstützen. Wo genau kommt die KI zum Einsatz? Diese Frage wurde von den Forschungspartnern des Projektkonsortiums unter der Anleitung der Expert*innen von Ergosign im ersten KI Service Blueprint Workshop diskutiert. Der systematisch strukturierte Transformationsprozess […]
Die Kontextanalyse stellt ein wichtiges Instrument dar, um darauf aufbauend den Digital Companion entwickeln zu können. Im Rahmen der Analyse wurde erörtert, wer die zukünftigen Nutzer*innen des DiCo sein werden, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie die gegenwärtigen Prozesse und Rahmenbedingungen in den Einrichtungen aussehen. Die Erkenntnisse helfen, die Bedarf […]
Am 26. Januar 2021 fand das erste Steuerkreistreffen des DiCo-Projekts nach dem Projekt-Kick-off Ende September statt. Corona-bedingt wurde auch dieses Treffen online als Videokonferenz durchgeführt. Außer allen Projektbeteiligten waren auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die für die fachliche Beratung aller EXP-Projekte […]