Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der Pflegebranche Einzug gehalten und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen und zur Entlastung des Pflegepersonals. Um diese Chancen optimal zu nutzen, bedarf es jedoch geeigneter Technologien, die den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegeeinrichtungen gerecht werden. Genau hier setzt das […]
Zwischenergebnisse
Über zwei Jahre flossen in die Entwicklung des digitalen Assistenten „Digital Companion“, kurz DiCo. Nun wurde ein Kompendium veröffentlicht, welches Fachbeiträge und Praxiseinblicke rund um das Produkt bündelt. Das Kompendium gibt Beschäftigten in Pflegeeinrichtungen neue Impulse, um die digitale Transformation mithilfe einer virtuellen Unterstützung, Begleitung und Beratung eigenständig durchführen zu […]
Nachdem der erste Prototyp des DiCo vergangenen Herbst getestet und dann viel Feedback der Praxispartner gesammelt wurde, konnten die Technikpartner im Projekt in den vergangenen Monaten viel weiterentwickeln. Der zweite Prototyp , MVP2, steht nun bereit und kann erneut von den vier Einrichtungen erprobt werden. Den vielleicht größten Entwicklungssprung gab […]
Im Mai und Juni fanden in den vier Anwedungseinrichtungen des DiCo-Projekts Befragungen der Mitarbeitenden statt. Alle waren eingeladen, an den Online-Befragungen teilzunehmen und eine Meinung beizutragen, wie weit die eigene Einrichtung in Sachen Digitalisierung ist, welche Chancen oder auch Risiken im Zusammenhang mit der Einführung neuer Technologien in der Pflege […]
Die Fertigstellung des ersten Design Prototypen des DiCo-Webportals rückt in greifbare Nähe! Mit den Praxispartner*innen aus der Pflege wurden die Nutzerführung und die Darstellung erster Inhalte des DiCo validiert. Auf dem Feedback der Mitarbeitenden aufbauend entwickelten ergosign zwei Designentwürfe für das Portal, die sie den Projektpartner*innen in einem Visual-Design-Workshop vorstellten. Parallel wird an der technischen Umsetzung des DiCo (MVP1, Minimal Viable Product) gearbeitet. An dieser Stelle steht die erste Prozessphase der Transformation, die Orientierungs- und Sensibilisierungsphase, im Fokus. Zentrale Informationsprodukte und Elemente wie […]
In den letzten Wochen haben die Kolleg*innen von Ergosign intensiv am Konzept des DiCo gearbeitet. Die verschiedenen Schritte des Transformationsprozesses, die vom DiCo begleitet werden, wurden dafür noch einmal detaillierter beschrieben. Zwischenschritte und Zusatzfunktionalitäten wie ein Einloggen zu Beginn oder ein sog. »Onboarding«, bei dem der Nutzer beim ersten Login […]
Die Kontextanalyse stellt ein wichtiges Instrument dar, um darauf aufbauend den Digital Companion entwickeln zu können. Im Rahmen der Analyse wurde erörtert, wer die zukünftigen Nutzer*innen des DiCo sein werden, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie die gegenwärtigen Prozesse und Rahmenbedingungen in den Einrichtungen aussehen. Die Erkenntnisse helfen, die Bedarf […]
Am 26. Januar 2021 fand das erste Steuerkreistreffen des DiCo-Projekts nach dem Projekt-Kick-off Ende September statt. Corona-bedingt wurde auch dieses Treffen online als Videokonferenz durchgeführt. Außer allen Projektbeteiligten waren auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die für die fachliche Beratung aller EXP-Projekte […]
Das Ziel des Projektes ist, ein digitales, KI-gestütztes Assistenzsystem zu entwickeln, das eine Organisation beim Durchlaufen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg ist es, den Prozess zur Einführung neuer Technologien klar zu strukturieren und zu beschreiben. Welche Phasen werden bei dem Prozess durchlaufen? Wie kann DiCo jede Phase unterstützen? Wo […]