Die fortschreitende Digitalisierung hat auch in der Pflegebranche Einzug gehalten und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Klient*innen und zur Entlastung des Pflegepersonals. Um diese Chancen optimal zu nutzen, bedarf es jedoch geeigneter Technologien, die den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Pflegeeinrichtungen gerecht werden. Genau hier setzt das […]
Onlinemeeting
Am 27.04. fand die Veranstaltung „Zukunftsfähige Pflege durch Kompetenzentwicklung“ statt, bei der Expert*innen und Interessierte über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Pflege diskutierten. Insbesondere die Rolle der Führungskräfte und Pflegekräfte in diesem Prozess wurde beleuchtet. Kompetent in die Digitalisierung: Hilfreiche Tools und Best Practices für Pflegeeinrichtungen […]
Am 26. Januar 2021 fand das erste Steuerkreistreffen des DiCo-Projekts nach dem Projekt-Kick-off Ende September statt. Corona-bedingt wurde auch dieses Treffen online als Videokonferenz durchgeführt. Außer allen Projektbeteiligten waren auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die für die fachliche Beratung aller EXP-Projekte […]
Welche Akteure müssen eigentlich einbezogen werden, wenn es um die digitale Transformation in den vier Pflegeeinrichtungen geht? Wer wird mit dem KI-Assistenzsystem »DiCo« konkret arbeiten? Wie läuft der Prozess einer Technologieeinführung aktuell ab und was wird dabei mit DiCo vielleicht anders? Diese und andere Fragen stellte der Projektpartner Ergosign in […]
Gerade für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vier Pflegeeinrichtungen gibt es zu Beginn des Vorhabens noch viele offene Fragen. Worum geht es in dem Projekt? Wer sind die beteiligten Partner? Und vor allem: Was passiert im Projektverlauf konkret in den eigenen Häusern? Alle Beteiligten von Anfang an optimal zu informieren […]
Nachdem das Projekt Ende September 2020 offiziell gestartet ist, konnten wir am 10. Oktober das erste gemeinsame große Gesamttreffen aller 9 Projektpartner durchführen. Corona-bedingt war leider keine Präsenztreffen möglich, weshalb wir auf ein Online-Treffen ausgewichen sind.