Die ITA-Kollegen, die am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern mitarbeiten, setzen schon seit einiger Zeit ein Planspiel ein, um den Prozess der Digitalisierung zum Beispiel in kleinen und mittleren Unternehmen durchzuspielen und so für wichtige Aspekte der Digitalisierung zu sensibilisieren. Das Spiel kommt immer sehr gut und sorgt für viel gute Stimmung, […]
Saaleufer
Im Verlauf des Projektes sind eine Reihe von begleitenden Erhebungen vorgesehen. Sie dienen zum einen der Sammlung von Informationen als Wissensbasis für die Projektentwicklung. Zum anderen liefern die Erhebungen Informationen zur Projektevaluation, bspw. der Frage, ob sich im Verlaufe des Projekts die Einstellungen unf Kompetenzen der Pflegenden in Bezug auf […]
Am 26. Januar 2021 fand das erste Steuerkreistreffen des DiCo-Projekts nach dem Projekt-Kick-off Ende September statt. Corona-bedingt wurde auch dieses Treffen online als Videokonferenz durchgeführt. Außer allen Projektbeteiligten waren auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, die für die fachliche Beratung aller EXP-Projekte […]
Im DiCo-Projekt arbeiten Forschungseinrichtungen und Anwendungspartner aus der Pflege Hand in Hand zusammen. Die Forschungseinrichtungen entwickeln das KI-Assistenzsystem Digital Companion und die Pflegeeinrichtungen erproben die Prototypen und sorgen mit ihrem Input und ihren Rückmeldungen dafür, dass das System praxistauglich und bedarfsgerecht ist. Ziel ist es, ein Assistenzsystem zu kreieren, das […]